Glossar
Gerade in unserer Disziplin gibt es eine Reihe von Fachbegriffen, die selbst für Experten manchmal schwer verständlich sind. Deshalb haben wir uns entschieden, an dieser Stelle solche Begriffe zu erläutern und damit nach und nach ein kleines Internet Glossar aufzubauen.
A
Absprungrate
Die Absprungrate zeigt den Anteil der Besucher einer Seite, welche diese sofort wieder verlassen haben ohne weitere Seiten zu besuchen.
Affiliate Marketing
Affiliate Marketing lässt sich auch mit Partner-Marketing übersetzen. Dabei bewerben Affiliates (engl. Partner) auf ihren Websites die Produkte und Dienstleistungen fremder Unternehmen und erhalten dafür eine Provision.
Automatisiertes E-Mail Marketing
E-Mails, die einmal anlegt wurden, können automatisiert, nach gewissen verhaltensbasierten Kriterien, versendet werden. Dank Marketing Automation Tools können ganz einfach E-Mail Kampagnen erstellt und automatisiert versendet werden.
B
Backlink
Backlinks sind Verweise, die von anderen Webseiten auf eine bestimmte Seite einer Internetpräsenz zeigen. Backlinks sind nach wie vor einer der wichtigsten Rankingfaktoren bei Google. Dabei laute die Annahme, dass eine grosse Anzahl von Backlinks, die von hochwertigen Seiten stammen, ein Qualitätsmerkmal für die verlinkte Seite darstellt.
Baidu
Baidu ist der Marktführer im Bereich Suchmaschinen in China. Für Unternehmen, welche in China aktiv sind, ist Baidu daher zwingend zu berücksichtigen.
Bing
Bing ist eine Suchmaschine und eine Alternative zu Google.
C
Call to Action
Ist eine Handlungsaufforderung. Mit einer Handlungsaufforderung leiten Sie Ihre Besucher an, was als nächstes getan werden muss.
Click-Through-Rate
Das Verhältnis zwischen der Anzahl von Klicks auf ein Suchergebnis oder eine Anzeige und der Häufigkeit, wie oft ein Suchergebnis oder eine Anzeige erscheint, wird Click-Through-Rate oder CTR genannt.
Conversion
Von einer Conversion spricht man dann, wenn ein Besucher eines Internetauftrittes eine vom Unternehmen gewünschte Handlung ausgeführt hat. Eine Conversion kann der einfache Klick auf eine Anzeige sein, aber auch die Bestellung eines Newsletters oder der Kauf eines Produktes in einem Online-Shop.
Conversion Rate
Die Conversion Rate (CVR) beschreibt den Anteil der Nutzer, die eine bestimmte Aktion innerhalb des Conversion-Prozesses durchgeführt haben. Es gibt verschiedene Arten von Aktionen, aus denen sich die CVR berechnen lässt – siehe Conversion.
Content Management System
Ein Content Management System ist eine Software, die die Verwaltung von Online-Inhalten, also Text, Bild, Video und Ton ermöglicht.
Content Marketing
Content Marketing ist eine Marketing-Methode, die mit unterhaltenden, informierenden und beratenden Inhalten eine bestimmte Zielgruppe ansprechen soll, um sie von den angebotenen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen.
Cookie
Ein HTTP-Cookie, auch Browser-Cookie genannt, bezeichnet Informationen, die ein Webserver zu einem Browser sendet. Dort bleiben die Informationen über einen je nach Cookie festgelegten Zeitraum bestehen. Mit Hilfe von Cookies können zum Beispiel Nutzer wiedererkannt werden, was im Online-Marketing genutzt wird – zum Beispiel für das Retargeting.
Cost per Click (CPC)
Der CPC (Preis pro Klick - Cost per Click) gibt den durchschnittlichen Betrag an, der zu zahlen ist, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt.
CSS
In einer CSS-Datei (Cascading Style Sheets) ist festgelegt, wie das Layout einer Webseite aussehen soll. Dazu gehören zum Beispiel Schriftart, Schriftgrösse und Schriftfarbe oder die Platzierung von Elementen auf einer Webseite.
D
Deep Link
Unter einem Deep Link versteht man einen Link, der nicht auf die Startseite eines Internetauftritts zeigt, sondern auf eine tiefer gelegte Unterseite.
Domain
Die Domain ist die Adresse einer Webseite. Es gibt verschiedene Arten von Domains wie zum Beispiel länderspezifische Domains (ccTLDs) wie .ch und .de, oder auch generische Domains (gTLD) wie zum Beispiel .com.
Double Opt-In
Double Opt-In ist ein Verfahren, das bei der Registrierung neuer Nutzer auf Online-Diensten zum Einsatz kommt. Sobald sich ein Nutzer für einen neuen Dienst wie zum Beispiel einen Newsletter registriert hat, erhält er eine Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Dort muss er einen Bestätigungslink anklicken.
DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.
E
E-Commerce
E-Commerce (kurz für „Electronic Commerce“, also elektronischer Handel) beschreibt den Handel von Waren und Dienstleistungen im Internet.
E-Mail Marketing
E-Mail-Marketing ist Teil des Direktmarketings und beruht auf der Arbeit mit digitalen Nachrichten. E-Mail-Marketing wird eingesetzt, um Kunden auf neue Produkte bzw. Dienstleistungen oder Angebote aufmerksam zu machen und die Kundenbindung zu stärken.
F
Grösstes und bekanntestes Social Media Network. User können sich auf Facebook mit ihren Freunden verbinden und Statusmeldungen und Nachrichten aller Art (News, Bilder, Videos, Chatmitteilungen) austauschen. Unternehmen können über Facebook eine grosse Anzahl Personen erreichen.
Facebook Marketing
Facebook Marketing ist eine Form des Social Media Marketings, welche sich ausschließlich auf verschiedene Marketingmaßnahmen des Social Networks beschränken. In erster Linie werden Branding-und Marketingkommunikations-Ziele verfolgt.
G
Google AdSense
Google AdSense ist ein Online-Werbedienst von Google. Der Dienst ermöglicht Nutzern, Google Anzeigen auf der eigenen Webseite gegen Entgelt zu schalten.
Google Keyword Planner
Der Google Keyword Planer ist ein kostenloses Tool von Google Ads, welcher umfängliche Daten rund um Suchanfragen liefert. Mit dem Werkzeug lassen sich sowohl neue, als auch bereits bestehende Kampagnen aufbauen bzw. optimieren. Der Keyword Planer kann zum einen Keywords auf Suchvolumina überprüfen, sowie neue Ideen für weitere Keywords geben.
Google My Business
Google My Business ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihre Onlinepräsenz auf Google, einschliesslich der Google-Suche und Google Maps, verwalten können.
Google Search Console
Die Tools und Berichte der Search Console unterstützen dabei, den Google Suche-Traffic der Website und deren Leistung zu messen sowie Probleme zu beheben.
K
Keyworddichte
Die Keyworddichte bezeichnet das Verhältnis der Nennungen des Keywords (Suchbegriff oder auch Schlüsselwort) zur Anzahl Wörter auf einer Seite.
M
Meta Tags
Meta Tags sind Informationen im Kopfbereich des Quellcodes von Webseiten, welche zwar nicht im Browser angezeigt werden, aber dennoch von hohem Nutzungswert sind.
Mobile Marketing
Mobile Marketing ist eine spezielle Marketingdisziplin, welche mobile Endgeräte für die Erreichung der definierten Ziele einsetzt.
Multi Channel Marketing
Multi Channel Marketing stellt ein strategischer Ansatz dar, mit welchem Unternehmen mit ihren (potenziellen) Kunden über mehrere Kanäle hinweg interagieren können.
Mikro-Influencer
Unter Micro-Influencer versteht man Influencer, die eine verhältnismässig niedrige Anzahl an Followern haben, dafür aber ein sehr hohes Engagement. Micro-Influencer sind Meinungsmacher, die eine sehr spezifische Gruppe an Menschen erreichen. Aufgrund der Verbundenheit zu ihren Anhängern sind Micro-Influencer lukrativer für Unternehmen, welche Influencer Marketing betreiben möchten.
O
Offpage-Optimierung
Unter dem Begriff Offpage-Optimierung werden alle SEO-Tätigkeiten zusammengefasst, die nicht auf der eigenen Website stattfinden. Offpage-Optimierung bezieht sich meist auf den Aufbau von Backlinks.
Online Marketing Strategie
Eine Online Marketing Strategie wird mit der Unternehmens- und Kommunikationsstrategie abgestimmt und positioniert Sie und Ihr Angebot in den richtigen Märkten.
Onpage-Optimierung
Eine Online Marketing Strategie wird mit der Unternehmens- und Kommunikationsstrategie abgestimmt und positioniert Sie und Ihr Angebot in den richtigen Märkten.
Open Source
Ist die Abkürzung für Open Source Code, zu Deutsch offener Quellcode. Es ist damit gemeint, dass das Programm mit allen Teilen und kompletten Quellcode zur Verfügung steht. Der Quellcode eines Programms darf nach eigenen Belieben geändert und angepasst werden.
OVI - Online Value Index von Xovi
Der OVI steht für Online Value Index und ist eine Kennzahl der Online Marketing Suite Xovi für die Sichtbarkeit einer Domain bei Suchmaschinen.
R
Redirect
Mittels Redirect (Weiterleitung) ermöglichen es, verlinkte gelöschte Seiten an den neuen Ort umzuleiten und die Erreich- und Sichtbarkeit beizubehalten.
Remarketing
Beim Retargeting bzw. Remarketing werden nur solche Nutzer mit einer Werbemassnahme konfrontiert, die bereits zuvor mit der Werbung, der Webseite oder den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens in Berührung gekommen sind.
robots.txt
Die robots.txt ist eine Textdatei, die im Wurzelverzeichnis einer Webseite liegt und in der festgelegt ist, welche Seiten und Pfade von den Crawlern der Suchmaschinen erfasst werden dürfen bzw. welche Seiten und Pfade für die Crawler gesperrt sind.
S
SERP: Search Engine Result Page, zu Deutsch Suchergebnisseite
SERP setzt sich aus den englischen Wörtern „Search Engine Result Page“ zusammen und bezeichnet die Ergebnisliste, welche nach einer Suche bei einer Suchmaschine, wie beispielsweise Google, erscheint.
Social Media Marketing
Social Media Marketing beschreibt die Nutzung sozialer Netzwerke für Marketingzwecke. Dabei werden soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ oder Instagram dazu eingesetzt, ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Marke oder ein Unternehmen zu bewerben und bekannt zu machen.
Social Sharing
Das Teilen von Links mit Kontakten auf sozialen Medien wird als Social Sharing bezeichnet.
SSL Verschlüsselung
Eine SSL Verschlüsselung sollte für alle Websites zum Standard gehören. Durch die Verschlüsselung werden die Daten der Besucher geschützt, was das Vertrauen der Besucher steigert und positive Signale an Suchmaschinen wie Google sendet.
U
Usability
Der englische Begriff Usability wird allgemein mit Benutzerfreundlichkeit oder Gebrauchstauglichkeit übersetzt. Meist spricht man von Usability im Zusammenhang mit Webseiten oder Apps.
USP - Unique Selling Proposition
Der Faktor oder die Faktoren, die ein Produkt oder Angebot einzigartig machen. Oft wird auch die Bezeichnung des Alleinstellungsmerkmals genutzt.