
5 Tipps und Tricks für ein erfolgreiches YouTube-Marketing!
500 Stunden Videomaterial wird rund um den Globus auf YouTube hochgeladen – jede Minute. Umgekehrt schauen sich die Nutzer der Plattform rund eine Milliarde Stunden Videomaterial pro Tag an. YouTube ist drauf und dran, das klassische Fernsehen, wie es die älteren Semester unter uns noch kennen, abzulösen. Vor allem in der jungen Generation. Immer mehr Frauen und Männer in der Altersgruppe unter 30 geben heute kein Geld mehr aus für klassische Fernseh-Angebote. Sie finden auf YouTube und anderen Kanälen alles, was sie brauchen. Und wenn sie bezahlen, dann für spezifische, digitale Fernsehinhalte wie zum Beispiel Serien (etwa Netflix) oder Sport (etwa DAZN). Unzählige Angebote aber sind kostenlos. Dank Werbung.
Die Video-Plattform YouTube, die 2005 von drei ehemaligen Mitarbeitern des Bezahldienstes PayPal gegründet wurde, ist heute nach Google und Facebook die am drittmeisten besuchte Website weltweit. Natürlich hat der Tech-Gigant, der seit 2006 zum Google-Konzern gehört, das Kommerzialisierungspotenzial der Seite längst erkannt – und entwickelt dieses stetig weiter. Kaum verwunderlich bei einem Volumen von rund 1,2 Milliarden Nutzern weltweit und über 3 Milliarden Suchanfragen pro Tag. Vor oder zwischen den Videoinhalten auf YouTube kann man heute auf sehr gezielte Weise Werbung schalten. Wurde die Wirkung solcher Spots anfänglich noch unterschätzt, ist inzwischen längst klar: Wer auf YouTube clever wirbt, kann seine Botschaften extrem effizient verbreiten, seine Bekanntheit erheblich steigern und den Umsatz in die Höhe treiben. Es gibt aber einiges zu beachten, will man das Potenzial, das die Plattform bietet, gut ausschöpfen. Hier 5 grundlegende Tipps, die Ihnen helfen:
1) Einen Unternehmens-Kanal erstellen
Um ein Unternehmens-Konto auf YouTube einrichten zu können, gilt als Erstes ein Google Konto anzulegen. Ihr Benutzername sollte gut gewählt sein und möglichst Ihre Marke repräsentieren, denn dieser kann später nicht mehr geändert werden. Durch das Erstellen des Kontos erhalten Sie einen eigenen Channel, das heisst eine Art öffentliches Profil, mit dem Sie die Möglichkeit haben, Ihre Videos hochzuladen, Kommentare abzugeben und vieles mehr. Der Titel des Channels kann im Vergleich zu Ihren Benutzernamen immer wieder geändert werden.
2) Videos erstellen
Beim Erstellen eines Videos sollten Sie sich Ihre Ziele sowie Ihre Zielgruppe bzw. Buyer Personas vor Augen haben und Inhalte gestalten die einen Mehrwert für dies darstellen. Gute Beispiele dafür können Videos von Events sein, nützliche Tipps, How-to-Anleitungen, Experten- und Mitarbeiter-Interviews, usw. Achten Sie sich darauf, dass Sie Persönlichkeit zeigen und die Zielgruppe durch einzigartige, interessante oder vielleicht auch witzige Inhalte für sich gewinnen können. Denn die Zuschauer entscheiden sich während der ersten 15 Sekunden eines Videos ob sie dieses auch ansehen möchten oder nicht. Aus diesem Grund ist es wichtig die Personen von Beginn an neugierig zu machen und Vertrauen aufzubauen. Der Mehrwert für den Nutzer muss im Vordergrund stehen. Normalerweise dauern Videos ca. 3 Minuten. Obwohl es immer auf den Inhalt ankommt, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Videos nicht künstlich in die Länge gezogen werden.
3) Titel und Beschreibung
Die Titel der Videos sollten möglichst gut ausgewählt werden, um die User nicht zu täuschen. Stellen Sie daher die wichtigsten Keywords an den Anfang des Titels und die eigene Marke ans Ende. Der Titel sollte Neugier wecken, aber auch SEO-optimiert sein! Dateiname und Titel sollten aus SEO-technischen Gründen miteinander übereinstimmen. Und die Beschreibung? Für die Nutzer sind nur die ersten zwei Zeilen der Beschreibung sichtbar. Hierbei sollten Sie nur die wichtigsten Infos hinzufügen. Bei der Beschreibung können Sie auch ein Link zur eigenen Website einfügen. Achtung: Auch hier müssen Sie den Text für die Suchmaschine optimieren.
4) Setzen Sie auf Interaktion!
Der grosse Vorteil von Online-Plattformen wie YouTube ist, dass Ihr Publikum direkt mit Ihnen in Kontakt treten kann, wenn es vom Inhalt Ihres Spots überzeugt ist. Ein Klick, und Ihr potenzieller Käufer ist auf Ihrer Website oder einer Landingpage, also einer spezifischen Kampagnenseite. Zudem profitieren gute YouTube-Spots davon, dass sie von Nutzern im Netz geteilt und damit «gratis» weiterverbreitet werden. Versuchen Sie das mal im klassischen Fernsehen…
5) Bleiben Sie länger in Erinnerung!
Innovative (oftmals: witzige) Videos, die einen Markenbezug haben, werden immer wieder angeschaut. Es gibt Markenspots, die selbst Jahre nach der eigentlichen Kampagne noch erstaunlich häufig angeschaut werden. Setzen Sie auf so genannte «TrueView-Anzeigen», um Ihre neuen Videos noch effektiver zu verbreiten oder mehr Zugriffe auf alte Videos zu generieren. Mit TrueView-Anzeigen können YouTube-Nutzer selbst auswählen, welche Videoanzeigen sie auf der Plattform sehen möchten und wann. Als Werbetreibender zahlen Sie also nur, wenn die Nutzer auch wirklich an Ihren Inhalten interessiert sind.
Mehr Online-Erfolg mit Tree Stones
Sie brauchen Unterstützung? Dann sind Sie bei uns richtig. Tree Stones ist seit über 10 Jahren spezialisiert auf umfassende und überzeugende Konzepte im Online-Marketing. Wir zeigen Ihnen auf, was es für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Dienstleistung auf digitalen Kanälen für Möglichkeiten gibt. Wir entwickeln Ideen, mit denen Sie Ihre Kampagnen im Netz zum Erfolg führen. Schauen Sie sich unsere Referenzen an und nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Wieso wir Ihnen das empfehlen? Ganz einfach: Sie haben als Durchschnittsleser nun etwa dreieinhalb Minuten zum Lesen dieses Blog-Beitrags gebraucht. Und in dieser Zeit schon wieder 100’000 Minuten neues Videomaterial verpasst. Höchste Zeit also, dass Sie sich wieder um Ihr eigenes Online-Business kümmern und Ihr Geld in innovative Ideen investieren …bevor es Ihre Konkurrenz tut!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Schreiben Sie einen Kommentar