
Was ist eine API
Der Begriff API ist ein Akronym und steht für „Application Programming Interface“. Sie können sich darunter nichts vorstellen? Wir erklären Ihnen was APIs sind und wo Sie sie in Ihrem Unternehmen anwenden können.
APIs sind besonders wertvoll für Einzelhändler und Marken, da sie Schnelligkeit und Sicherheit beim Informationsaustausch garantieren und die nötige Agilität liefern, um Kundenerfahrungen schnell aufzubauen. Im Wesentlichen erlaubt eine API zwei Softwareprogrammen oder Systemen, miteinander zu kommunizieren. Ein System kann die API des anderen Systems aufrufen, um Zugriff auf Daten oder Funktionen des anderen zu erhalten.
Nehmen wir ein Beispiel aus dem alltäglichen Leben. Wenn Sie in ein Restaurant gehen, nimmt ein Kellner Ihre Bestellung auf und meldet die Bestellung in der Küche. Die Küche stellt Ihr Essen her, und der Kellner bringt es zurück an Ihren Tisch.
In diesem Beispiel sind:
- das eine System sind „Sie“ (die Person, die das Essen bestellt),
- und das andere System ist „die Küche“ (die Ihre Bestellung zubereitet).
- Der Kellner ist die API, die verwendet wird, um Ihre Anfrage zu empfangen und an die Küche weiterzugeben sowie, um die Antwort der Küche (das fertige Gericht) an Sie weiterzugeben.
Warum sind APIs heutzutage so wichtig für das E-Commerce?
APIs sind Programmierschnittstellen und so konzipiert, dass eine Anwendung – wie z.B. Ihre E-Commerce-Plattform – Dienste wie
- Kundenprofildaten
- Bestellverwaltung
- Preisinformationen
- Kataloginhalte …
anderen Anwendungen zur Verfügung stellen kann. Die API hilft den Systemen miteinander zu kommunizieren.
Während APIs ausserhalb des E-Commerce bereits seit längerer Zeit weit verbreitet sind, nimmt ihre Verwendung im E-Commerce erst jetzt richtig Fahrt auf. Im E-Commerce erweisen sich APIs als besonders nützlich, um Transaktionsfunktionen an jeden beliebigen Kontaktpunkt des Verbrauchers zu bringen.
APIs im E-Commerce: Konkrete Anwendungsbeispiele
- Product information APIs
Über eine API können Sie Ihre Produktkataloge direkt mit einer globalen Datenbank verbinden, die detaillierte Informationen über Ihre Produkte bereitstellt. Sie können diese Art von API verwenden, um Bilder oder Produktbeschreibungen direkt aus einer globalen Produktdatenbank anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie den Inhalt eines Produktkatalogs auf Ihrer Online-Einzelhandelswebsite mithilfe einer Produktinformations-API automatisch füllen.
- Site search APIs
Erweiterte Suchfunktionen in Ihrem Shop können das Einkaufserlebnis verbessern. Für Einzelhändler mit umfangreichen Inhaltsseiten kann auf Ihrer Website eine API für die Website-Suche installiert werden, um Besuchern die Suche zu vereinfachen.
- Social proof APIs
Einzelhändler können APIs verwenden, um Social-Media-Feeds direkt auf ihre Website und Produktseiten zu streamen. Widgets auf Produktkatalog-Plattformen, mit denen Sie beispielsweise aktuelle Facebook-Kommentare anzeigen können, werden von der Facebook-API im Hintergrund unterstützt.
- Personalisierungs-APIs
Personalisierungs-APIs können Ihnen dabei helfen, den Inhalt Ihres Shops so zu organisieren, dass er den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden und Besuchers entspricht. Zum einen werden dem Kunden mittels einer API Inhalte angezeigt, die aufgrund seiner früheren Besuche und seiner Kaufhistorie zusammengestellt werden.
Zum anderen kann eine Personalisierungs-APIs helfen, die Interessen Ihrer Kunden aus seinem Web- und Social Media-Verhalten zu verstehen. Diese APIs ordnen den Inhalt Ihrer Website so, damit er mit dem übereinstimmt, worüber Ihre Besucher z.B. auf Facebook gesprochen, was sie bei Google gesucht oder was sie auf Instagram geliked haben.
- Preisvergleich APIs
Sie können Ihren Produktkatalog mit einer Preisvergleichs-API verknüpfen und automatische Informationen zu der Preisentwicklung Ihrer Produkte erhalten. So wissen Sie, welche Preise Ihre Mitbewerber anbieten und können schnell reagieren.
- Marketing Automation APIs
Eie Automation APIs kann zum Beispiel automatisch jeden Website-Kunden zu einer E-Mail-Marketingliste hinzufügen und ihn sinnvoll nach deinem Kaufverhalten sortieren. Der Vorteil für Ihren Shop liegt auf der Hand: Sie können Ihren Kunden Rabatte oder Vorschläge machen, von denen Sie garantiert wissen, dass sie daran interessiert sind.
- Shipping APIs
Durch die Verwendung von Shipping APIs können Sie Prozesse vom Verkauf bis hin zur Lieferung des Pakets an die Tür Ihrer Kunden automatisieren.
- Affiliate APIs
Vielleicht arbeiten Sie bereits mit Affliliate APIs und wissen es gar nicht. Sollten Sie auf Amazon verweisen, dann ist das garantiert der Fall. Nämlich wenn Ihre Website Widgets enthält, die auf Produktartikel bei Amazon verweisen. Diese Widgets werden von der Amazon Affiliates API unterstützt. Diese API sorgt dafür, dass Amazon-Produkte auf Ihrer Website angezeigt werden, und zeichnen auf, sobald einer Ihrer Kunden einen Artikel kauft.
Nutzen Sie APIs für Ihr Businees – Tree Stones hilft Ihnen dabei
Wir von Tree Stones helfen seit über 10 Jahren Einzelpersonen und Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer Marketingstrategien und -kampagnen. Dabei setzen wir auch auf APIs, damit unsere Kunden das bestmögliche Resultat erzielen für Ihren Service/ Ihr Angebot. Wenn auch Sie an APIs interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Schreiben Sie einen Kommentar