
5 Gründe für den Einsatz von SSL Zertifikaten
Die Non-Profit Organisation „Trustworthy Internet Movement“ hat im Mai 2017 über 139’000 Websites unter die Lupe genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass 57% der Webseiten erfolgreich SSL einsetzten. Geschäfte scheinen damit in die richtige Richtung zu gehen. Falls Sie sich bisher nicht damit beschäftigt haben, ist jetzt die ideale Zeit, um auf SSL zu wechseln. In diesem Blogartikel werden fünf Gründe erläutert, weshalb Sie Ihre Website mit einem SSL Zertifikat ausstatten sollten.
-
Sichere Datenübertragung mit SSL
SSL steht für Secure Socket Layer. Das Protokoll verschlüsselt und entschlüsselt Datenpakete zwischen Server und Clients. Die übertragenen Daten könnten vertrauliche Informationen beinhalten wie Personalien, Passwörter und Kreditkartennummern. Mit dem Einsatz von SSL wird sichergestellt, dass der Web Traffic nicht mitgelesen werden kann.
Die neuste Version vom SSL Protokoll heißt TLS (Transport Layer Security). TLS wird als Nachfolger von SSL betrachtet.
-
Mehr Sicherheit dank SSL
HTTP bedeutet Hypertext Transfer Protocol, wo beim HTTPS noch das Wort „Secure“ dazu kommt. Webseiten mit aktiven SSL Zertifikaten zeigen https:// an und weisen ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste auf:
Websites, die das alte HTTP anstelle HTTPS nutzen, begünstigen die Arbeit von Hackern. Zum Beispiel können von Benutzern ausgefüllte Formulare mit relativ kleinem Aufwand abgefangen oder gar manipuliert werden. Wer hingegen eine TTPS-Verschlüsselung verwendet, setzt „Man in the Middle“ Attacken (MITM) ausser Kraft.
-
SSL als Benchmark
Für kleine und mittlere Unternehmen, die mit größeren Firmen konkurrieren, ist ein SSL-Zertifikat ein Must-Have. Es vermittelt den Webseitennutzern, dass Sicherheit ernst genommen wird. Vielleicht sogar mehr als größere Konkurrenten es tun.
-
SSL-Zertifikate als SEO-Massnahme
Google belohnt Webseiten mit SSL-Zertifikaten mit einem höheren Rang bei Google Suchabfragen. Um genau zu sein, schätzt Google die Webseiten ohne SSL als unseriös ein. Nutzen sie HTTPS für einen Schritt nach oben.
-
SSL verstärkt Kundenvertrauen
Noch immer gibt es zahlreiche Fake-Websites, welche den Webauftritt grosser Unternehmungen nachahmen. Die Betrüger hinter entsprechenden Websites brauchen Phishing-Techniken, wie zum Beispiel Spam Mails mit gefälschten Links, um Personal gezielt zu täuschen. SSL-Zertifikate versichern die Vertrauenswürdigkeit von Websites und erhöhen somit das Vertrauen von bestehenden und potentiellen Kunden.
SSL als Bestandteil der Internet Sicherheitsstrategie
Obwohl SSL die Datenübertragung verschlüsselt, schützt das Protokoll nicht vor Angreifern, welche bereits vor dem Einsatz von SSL Zugriff auf den Server hatten. Stellen Sie also sicher, dass eine entsprechende Sicherheitssoftware einwandfrei läuft und stets aktualisiert ist.
Desweiteren ist zu beachten, dass einige Hacker gefälschte SSL-Zertifikate besitzen. Webseitenbesucher können auf das Vorhängeschlosssymbol klicken, um zu sehen, wem die Webseite wirklich gehört und von wem das Zertifikat ausgestellt worden ist:
Verschlüsselung während der Datenübertragung und Verschlüsselungen von Daten sind zwei verschiedene Dinge. SSL schützt die Datenübertragung, jedoch gehört eine Strategie zum Verschlüsseln von Offlinedaten ebenfalls zum Sicherheitskonzept. Es macht keinen Sinn, die Datenübertragung zu sichern, wenn die Informationen anschliessend unverschlüsselt abgelegt werden.
Fazit
SSL ist heutzutage eine notwendige Komponente, um Störungen durch Drittpersonen zu verhindern. SSL schützt die Datenübertragung, verbessert SEO und stärkt das Kundenvertrauen.
Während immer mehr Unternehmen von http zu HTTPS und SSL wechseln, wird es immer schwieriger für Hacker.
Verbessern Sie Ihre Sicherheit im Internet. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Author: Tree Stones
info@treestones.ch
Schreiben Sie einen Kommentar